Wanderung vom beeindruckenden Jungfraujoch zur Mönchsjochhütte

Die beeindruckende Jungfraujoch Wanderung zur Mönchsjochhütte ist ein kleines Abenteuer für jede Jahreszeit

Die Jungfraujoch Wanderung zur Mönchsjochhütte ist eine einfache und beeindruckende Tour auf einem markierten Fußweg innerhalb des UNESCO-Weltkulturerbes. Begleitet von traumhaften Aussichten über die Gletscherlandschaft und alpinen Gipfel geht es zr höchstgelegenen Servicehütte der Schweiz.

Werbehinweis von hikingthealps

Jungfraujoch wandern

Jungfraujoch Wanderung zur Mönchsjochhütte

Der Startpunkt des Wanderweges zur Möchsjochhütte befindet sich gut sichtbar außerhalb der Bergstation. Von der Jungfraujoch Plattform gelangen wir direkt zum Gletscherplateau, von wo der markierte Fußweg, der direkt zur Mönchsjochhütte führt, beginnt.

Immer wenn die Hütte geöffnet ist, wird der Weg als Piste vorbereitet und seine Grenzen mit Stangen markiert.

Der Weg führt durch die alpine Gletscherwelt inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes der Schweizer Alpen. Während der gesamten Wanderung gibt es nur einen sehr geringen Aufstieg von 200 Höhenmetern.

Wanderweg vom Jungfraujoch zur Mönchsjochhütte, eine der beliebtesten Aktivitäten in Grindelwald
Präparierter Wanderweg zwischen Jungfraujoch und der Mönchsjochhütte

Wanderung Jungfraujoch – Mönchsjochhütte

Grundsätzlich ist es sehr einfach, diesen Weg zu gehen. Schön ist, dass die meisten Touristen das Jungfraujoch nur für wenige Schritte auf den Schnee verlassen. Wir können die traumhaften Aussichten also wieder etwas mehr in Ruhe genießen.

Die Mönchsjochhütte dann, bietet einen atemberaubenden Blick in die Zentral- und Ostschweiz sowie ins Wallis.

Man sollte unbedingt auf dem markierten Weg bleiben und diesen nicht verlassen! Nur ein paar Schritte daneben befindet sich möglicherweise die nächste Gletscherspalte, die unter dem Schnee versteckt ist.

Warnhinweis in den Schweizer Alpen auf dem Wanderweg vom Jungfraujoch zur Mönchsjochhütte
Warnhinweise entlang des Wanderweges
Auf dem Wanderweg zwischen Jungfraujoch und Mönchsjochhütte
Auf dem Wanderweg zwischen Jungfraujoch und Mönchsjochhütte

Wanderung Jungfraujoch – Mönchsjochhütte

Mönchsjochhütte

Wir erreichen die Mönchsjochhütte nach ca. 45min. Wanderung auf der präparierten Piste.
Auf 3657 Meter über dem Meeresspiegel ist die Mönchsjochhütte die höchste Servicehütte der Schweizer Alpen.

Sie ist auf Pfählen direkt an den Fels der Mönch-Ostwand gebaut. 2004 wurde sie erweitert und bietet nun 120 Schlafplätze im Matratzenlager (von März – Oktober) sowie 16 Schlafplätze im Winterraum (von Oktober bis März) an. Sie ist Ausgangspunkte für atemberaubende Touren zu den umliegenden 4000er Gipfeln oder aber über die Gletscher.

Mönchsjochhütte unterhalb des Mönch Berg
Mönchsjochhütte

Die Mönchsjochhütte ist im Winter nicht geöffnet und wird nicht gewartet. Der Weg dorthin ist dann auch nicht präpariert.

Aussicht von der Mönchsjochhütte Richtung Jungfraujoch mit verschneiten Bergen
Vor der Mönchsjochhütte

Wanderung Jungfraujoch – Mönchsjochhütte

Nach ausgiebiger Erkundung und Fotopause auf dem Plateau vor der Möchsjochhütte, geht es auf demselben präparierten Wanderweg zurück zum Jungfraujoch.

Jungfraujoch Platform mit Sicht auf den Alteschgletscher und Konkordiaplatz
Jungfraujoch Platform mit Sicht auf den Alteschgletscher und Konkordiaplatz

Wanderroute Jungfraujoch – Mönchsjochhütte

Details zur Wanderroute: Jungfraujoch – Mönchsjochhütte
Länge4km
Höhenmeter↑ 170 / ↓ 170
Schwierigkeitleicht
Link zu den Details der Wanderroute, aufgezeichnet mit Komoot

Empfehlung:

Für diese Wanderung ist keine zusätzliche Wanderkarte notwendig.
Wer trotzdem zur Planung oder aber auch während den Wanderungen zusätzlich Offline Karten dabei hat, dem empfehle ich die Kompass Wanderkarte Jungfrau-Region*.



Jungfraujoch wandern

Jungfraujoch – Informationen zum Top of Europe

Das Jungfraujoch – auch vermarktet als Top of Europe – ist seit 1912 mit der Jungfraubahn oder der neuen Eiger Express Bahn (alles gegen Aufpreis) erreichbar.

Der Zug zum höchsten Bahnhof Europas hält während der Fahrt vom Bahnhof Kleine Scheidegg zweimal an: einmal am „Eigergletscher“ auf 2’320 m und dann wieder am „Eismeer“ auf 3’158 m. Beim 2. Stopp kann man die Bahn kurz verlassen, um durch Fenster Fotos vom Eismeer und der traumhaften Umgebung machen kann.

Am Bahnhof und Endstation Jungfraujoch werden wir erstmal erschlagen, vor möglichem Entertainment. Wir wollen schnellstmöglich aus dem Getummel und gleich raus auf die Panoramaplattform. Also nehmen wir den Fahrstuhl, der uns in 25 Sekunden 108 m hoch und direkt auf die Sphinx-Plattform bringt.

Von hier aus, auf 3454 Metern über dem Meeresspiegel, haben wir einen atemberaubenden Blick auf die Schnee- und Eiswelt um uns herum. Bei gutem Wetter hat man von hier man einen Weitblick bis zum Schwarzwald und den Vogesen.

Auf der Aussichtsplattform auf dem Jungfraujoch
Auf der Aussichtsplattform auf dem Jungfraujoch

Gut zu wissen: Dies ist eine der Top-Touristenattraktionen in der Schweiz und daher immer voller Menschen! Jährlich besuchen rund 1 Million Menschen das Jungfraujoch und gerade auf der Plattform wimmelt es immer von Touristen.

Wanderweg vom Jungfraujoch zur Mönchsjochhütte
Wanderweg vom Jungfraujoch zur Mönchsjochhütte

Jungfraujoch wandern

Wie komme ich zum Jungfraujoch?

Vom Grindelwald Termin, zentral mitten im Ort Grindelwald, gibt es mittlerweile 3 Optionen, um auf das Jungfraujoch zu gelangen: Bahn, Gondel und Helikopter.

1. Jungfraubahn

Zuerst muss man mit der Bahn zum Bahnhof Kleine Scheidegg. Hier steigt man in die Jungfraubahn um. Die Fahrt zum Jungfraujoch dauert ab hier 35 Minuten. Auf der 9 km langen Strecke überwindet die Bahn 1400 Höhenmeter.

Der Großteil der Fahrt führt durch Tunnel durch die Berge Mönch und Eiger. Nur die ersten 2 km gibt es Sicht. Die macht 2 Stopps auf der Strecke. Am 2. Halt „Eismeer“ hat man 5 Minuten Zeit um durch Fenster vom Berginnern auf das sich vor einem ausbreitenden Eismeer, Fotos machen zu können.

-> Hier bekommst Du Dein Ticket für die Jungfraubahn*


2. Eiger Express

Seit Dezember 2020 gibt es neu die Eiger Express Gondel. Es passen 26 Personen in jede Gondel. Ab Grindelwald Terminal dauern die 1800 Höhenmeter zur Station Eigergletscher nur 15 min. Auf 2320 m ü.M. Höhe hat man eine direkte Umsteigemöglichkeit zum Jungfraujoch. Die Gondelfahrt ist 45 min schneller als die Jungfraubahn.


3. Helikopter

Ein einzigartiges Erlebnis ist ein Helikopterflug zum Jungfraujoch*. Auf dem Anflug hat man eine einzigartige und unvergessliche Sicht auf die umliegenden Bergspitzen und Gletscher der Region. One-Way-Helikopterflüge ab Interlaken, Grindelwald, Lauterbrunnen gibt es ab CHF 320.00. Alternativer Startplatz und etwas günstiger (ab CHF 290.00) ist der Hubschrauberstützpunkt in Gsteigwiler.


Jungfraujoch Mönchsjochhütte Wanderung

Was kostet die Fahrt zum Jungfraujoch?

Eine Fahrt zu diesem Highlight der Schweiz ist leider nicht günstig. Nichtsdestotrotz sollte sich jeder der Berge liebt, diese Kosten einmal im Leben in Kauf nehmen, denn die Aussicht und das Erlebnis dort oben zu stehen und zu laufen, sind wirklich einzigartig!

Bei der Ticketbuchung (egal ob online oder vor Ort im Bahnhof) muss man angeben, wie lange man sich oben aufhalten will. Sollte man früher oder später als die gebuchte Zeit zurückfahren wollen, ist dies kein Problem. Es kann dann allerdings zu Wartezeiten kommen, da Ticketinhaber zuerst in den Zug dürfen.

Tickets ab Grindelwald kostet knapp unter CHF 200.00 für Hin- und Rückfahrt. Wer Inhaber eines Halbtax, GA oder Swiss Travel Passes ist, zahlt 50% des Preises. Wenn es Schnupper-Abos für das Halbtax gibt, sollte man über ein solches nachdenken, da man diesen Preis meist mit dieser einen Fahrt zum Jungfraujoch wieder reingeholt hat.

-> Hier bekommst Du Dein Ticket für die Jungfraubahn*


Jungfraujoch Mönchsjochhütte Wanderung

Ticket Tipp: Wer etwas länger in der Region ist und die öffentlichen Verkehrsmittel und Gondeln nutzen will, für den gibt es den Swiss Travel Pass* für drei und bis zu 15 Tage.
Perfekt für Wanderabenteuer rund um Interlaken, Grindelwald, Lauterbrunnen und Kleine Scheidegg, da es unbegrenzte Fahrten mit Boot, Bus und Zug sowie Rabatte für Gondeln enthält.

Kosten: Der Swiss Travel Pass* für 3 Tage kostet pro Erwachsener € 232.00. Hört sich erstmal viel an, aber wer die Einzelpreise für Bahn und Gondelfahrten mal vergleicht, wird schnell feststellen, dass sich dieses All-in-one-Ticket lohnt.

Achtung: die Fahrt vom Eigergletscher zum Jungfraujoch ist nicht inkludiert, es gibt allerdings 50% Rabatt für Inhaber des Swiss Travel Tickets.

⇨ Hier kannst Du nachlesen, ob sich der Kauf des Swiss Travel Pass für Dich lohnt?

Schnee und Eis auf dem Jungfraujoch - Top of Europe
Jungfraujoch

Jungfraujoch Mönchsjochhütte Wanderung

Webcam Jungfraujoch und Mönchsjochhütte

Das Wetter am Berg ist unberechenbar und kann jederzeit umschlagen. Um so gut wie möglich vorbereitet zu sein, überprüfe vor dem Start unbedingt den Wetterbericht und vielleicht hilft ja auch ein Blick auf die Webcam des Jungfraujoch und / oder die Webcam der Mönchsjochhütte.


Jungfraujoch wandern

Übernachtungsoptionen Jungfraujoch & Mönchsjochhütte

Übernachten auf der Mönchsjochütte

Ein ganz besonderes Ereignis sind der Sonnenauf- und Sonnenuntergang, hoch über den Schweizer Alpen, mit Blick auf die Gletscherwelt. Wer die Faszination dieses Naturschauspiels erleben möchte, sollte am besten auf dem Berg übernachten. Dies ist ganzjährig auf der Mönchsjochhütte möglich.

Zwischen März und Oktober stehen in der Mönchsjochhütte 120 Schlafplätze zur Verfügung. Im Winter ist die Hütte nicht mehr bewartet. In dieser Zeit muss selbstständig mit Holz geheizt werden und es gibt 8 Schlafplätze im Winterquartier.

Preise (Winterquartier):
Übernachtung ohne Verpflegung: CHF 30.00 pro Person / Nacht

Preise (März – Oktober):
Übernachten ohne Verpflegung: CHF 31.00 pro Person / Nacht
Übernachten mit Halbpension (Frühstück & Abendessen): CHF 69.00 pro Person / Nacht
Preise exklusive zzgl. Kurtaxe von CHF 1,75 pro Person / Nacht

Wissenswertes für die Übernachtung auf der Mönchsjochhütte:
– Reservierungen vorab sind obligatorisch
– Preise gelten für Mitglieder und Nichtmitglieder aller Alpenvereine
– Fließend Wasser für die Körperhygiene ist keines oder nur wenig vorhanden

-> Hier geht es zur Buchung und Reservierung der Übernachtung auf der Möchsjochhütte


Alternative Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Jungfraujoch

Auf dem Jungfraujoch selbst gibt es keine öffentlichen Unterkunftsmöglichkeiten. Es gibt zwar Unterkünfte auf der Forschungsstation, doch diese stehen ausschließlich den Forschern und dem Personal zur Verfügung.

Alternativ zur Mönchsjochhütte, mit mehr Komfort, kann man in Kleine Scheidegg im Hotel Bellevue des Alpes* übernachten. Das Hotel Bellevue des Alpes zählt zu den wenigen noch existierenden Grandhotels des 19. Jahrhunderts. Der Familienbetrieb auf 2070 m.ü.M. bietet 100 Gästebetten und ein Restaurant.


FAQ’s zur Jungfraujoch Wanderung

Kann man auf dem Jungfraujoch wandern?

Die Wanderung vom Jungfraujoch zur Mönchsjochhütte ist eine Wanderung, die grundsätzlich sehr einfach für alle machbar ist. Weitere Wanderungen ab dem Jungfraujoch sind eher für Bergsteiger und sehr erfahrende Wanderer geeignet.

Wie lange soll man auf dem Jungfraujoch bleiben?

Für einen Besuch auf dem Jungfraujoch und die kurze Wanderung zur Mönchsjochhütte würde ich einen ganzen Tag einplanen. Auch wenn die Wanderung kurz ist, dauert die An- und Abreise recht lang und auf dem Jungfraujoch gibt es mit dem Eispalast und der Platform noch einige Dinge zu sehen und zu tun.

Wann ist die beste Zeit fürs Jungfraujoch?

Ein Ausflug auf das Jungfraujoch ist das ganze Jahr über möglich und bietet zu jeder Jahreszeit seine Reize. Vermeide, wenn möglich die Ferien und Wochenenden, denn dann ist es dort noch voller als sowieso schon.

Was ziehe ich an für aufs Jungfraujoch?

Auf dem Jungfraujoch ist das ganze Jahr über Winter. Egal zu welcher Jahreszeit solltest Du Winterklamotten (Jacke, Schal, Mütze etc) tragen. Für eine Wanderung zur Mönchsjochhütte sind auch Wanderstöcke empfehlenswert aber nicht zwingend notwenig.


Mehr Inspiration für Grindelwald gefällig?

Als zusätzliche Inspiration für die Grindelwald / Jungfrau Region, empfehlen wir unbedingt folgende, weitere Wanderungen in der Gegend:


Ähnliche Beiträge