In diesem Artikel können sich Werbe-Links befinden. Wenn Du etwas über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass Du mehr bezahlen musst. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung.

Autofahren auf Sizilien – Wo Regeln nur Empfehlungen sind
Wissenswertes und Tipps für einen sicheren und entspannten Roadtrip auf der beliebten, italienischen Mittelmeerinsel

Du planst eine Reise nach Sizilien und fragst dich, ob es sich lohnt, einen Mietwagen zu nehmen? Wahrscheinlich hast Du auch bereits gehört, dass Autofahren auf Sizilien eine besondere Herausforderung darstellt?

Wir waren eine Woche mit einem Mietwagen auf der wunderschönen Mittelmeerinsel unterwegs und haben alles mitgemacht:

Die spannende Übergabe des Mietautos nach der Ankunft am Flughafen, Fahren durch die schmalen Dorfgassen, Parken in den Inselstädten und die interessante Auslegung der uns bekannten Verkehrsregeln.

Hier findest du alle Infos und alles Wissenswerte zum Thema Autofahren auf Sizilien, um zu entscheiden, ob Du Dich ebenfalls in das Autofahr-Abenteuer stürzen willst.

Großer Parkplatz auf der Südseite des Ätna mit geparkten Autos als Ausgangspunkt für Ausflüge mit dem Auto auf Sizilien.
Parkplatz Süd auf dem Ätna
Mein Tipp

Mietwagenpreise und -konditionen vergleichen

Vergleiche unbedingt die Mietwagenanbieter (Preis, Versicherung und weitere Leistungen) bevor Du Dich festlegst.


Warum lohnt sich ein Mietwagen und das Autofahren auf Sizilien

  • Sizilien ist groß! Die Insel ist die größte Region Italiens und mit einer Länge von rund 250 Kilometern die größte Insel im Mittelmeer. Von Palermo nach Catania brauchst Du, auf der Mautstraße 2,5std, auf Landstraßen dementsprechend länger.
  • Viele Sehenswürdigkeiten sind schlecht ohne Auto erreichbar. Für einige Highlights kannst Du geführte Touren buchen, aber das geht mit der Zeit richtig ins Geld.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kannst Du halbwegs gut zwischen den größeren Städten hin und her fahren, aber sobald Du von den Hauptrouten abweichen willst, wird es schwierig.
  • Mit dem Auto hast du die Möglichkeit, abseits der bekannten Touristenpfade zu fahren und versteckte, idyllische Orte zu entdecken, die sonst schwer erreichbar wären.
  • Zeitersparnis: Ein Auto ermöglicht es Dir, schnell und direkt von einem Ort zum anderen zu gelangen, ohne auf Bus- oder Zugfahrpläne Rücksicht nehmen zu müssen.
  • Flexibilität bei Unterkünften: Mit einem Mietwagen bist du nicht auf bestimmte Stadtzentren angewiesen, sondern kannst auch Unterkünfte in ländlicheren Gegenden wählen (und damit oft auch viel Geld sparen).
  • Herausfordernde Straßen: Autofahren auf Sizilien kann eine spannende Herausforderung sein. Die kurvigen Küstenstraßen und bergigen Pfade bieten ein aufregendes Fahrerlebnis für Abenteuerlustige.
Panoramablick auf Enna, Sizilien, auf einem Hügel gelegen, mit einer kurvenreichen Straße, die zur Stadt hinaufführt und das erhöhte Fahrgefühl in Sizilien unterstreicht.
Straße nach Enna auf Sizilien

Mietwagenfahren Sizilien

Grundsätzliche Infos zum Autofahren auf Sizilien

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Wahrscheinlich ist alles, was Du über das Autofahren auf Sizilien gehört hast, wahr. Ein Abenteuer für sich, dass es sich jedoch lohnt, mal mitgemacht zu haben.

Nicht nur, weil es, wenn man sich daran gewöhnt hat, auch Spaß macht, sondern auch weil es natürlich zur Erkundung der Insel hilfreich ist, einen Mietwagen zu haben.

Ich habe (anfangs) wirklich versucht, mich an die Verkehrsschilder und bekannten Verkehrsregeln zu halten. Aber spätestens am Ende des ersten Tages war ich es Leid, ein totales Verkehrshindernis für die Einheimischen darzustellen.

Wenn ich bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/std, bereits fast doppelt so schnell fahre und trotzdem alle 5 Minuten hupend mit 100km/std überholt werde, dann muss ich mich einfach meiner Umgebung anpassen oder?

Daher mein Tipp: Passe Dich der Geschwindigkeit Deiner Umgebung an, solange Du Dich dabei sicher fühlst! Ansonst: ignoriere das Hupen der anderen und fahre vorsichtig und umsichtig und soweit rechts wie möglich, damit andere Dich einfach überholen können.


Fahrstil und Verkehr

Auch Ampeln, Schilder und Verkehrshinweise werden auf Sizilien anders ausgelegt als wir es gewohnt sind. Eine rote Ampel bedeutet nicht zwingend, dass man anhalten muss. Zebrastreifen werden grundsätzlich ignoriert und Lücken im Verkehrsfluss existiert nicht, sie werden sofort gefüllt.

Es wird gedrängelt, gehupt und geschimpft bis jemand nachgibt und den notwendigen Platz einräumt, oder eben auch nicht. Drängeln und Hupen gehört hier zur Fahrkultur und ist nicht gleich böse und aggressiv gemeint.

Das Schöne an diesem Verkehrschaos: Eigene Fahrfehler werden kommentarlos übersehen und toleriert.

Mein Tipp: Sei einfach auf alles gefasst, wenn Du auf der Straße unterwegs bist. Erschrecke Dich nicht, wenn Du an den unmöglichsten Stellen hupend überholt wirst, z.B. an roten Ampeln und sei nicht genervt, wenn der Fußgänger sich nicht über den Zebrastreifen trauen, wenn Du extra für sie anhältst.

Einbahnstraßenschild in einer engen, charmanten Straße in Sizilien, das die typische Architektur zeigt, die man beim Fahren durch sizilianische Städte antrifft
Parken in Syrakus, mit Autos, die entlang der Strandpromenade geparkt sind, was die städtischen Fahr- und Parkbedingungen in sizilianischen Städten verdeutlicht. Linda und Jan spazieren in der Mitte der Strasse

Parken in den Städten Siziliens

Die Parkplätze in den Städten sind mit Markierungen in verschiedenen Farben gekennzeichnet. Die Bedeutung der Farben ist wie folgt:

  • Weiße Linien: Kostenlose Parkplätze
  • Gelbe Linien: Reservierte Parkplätze (Anwohner, Behinderte, Taxi…)
  • Schwarz-gelbe Bordsteine: Parkverbot
  • Blaue Bodenmarkierungen: Gebührenpflichtige Parkplätze

Die Tarife für gebührenpflichtige Parkplätze variieren je nach Stadt, Bereich und Tageszeiten.

Nah der großen Sehenswürdigkeiten finden sich auch interessante semi-legale Parkplätze, die von „Parkwächtern“ bewacht werden.

So haben wir recht kostengünstig, für einen Tagespreis von € 2.00 in Syrakus, nah dem Amphitheater am Straßenrand gestanden.

Mein Tipp: Sollte es Parkwächter, egal wie legal diese sein mögen, geben, entweder bezahlen oder woanders parken. Oft sind diese Parkplätze günstiger als die per Parkuhr zu bezahlenden Halteflächen.

Belebter Parkplatz am Sandstrand von Cefalù mit aufgereihten Autos, die auf beliebte Ziele für Autoreisen in Sizilien hinweisen.
Bezahlte Parkplätze am Ortseingang von Cefalu

Autofahren auf Sizilien

Mietwagen buchen für Sizilien

Vor allem in der Hochsaison, den italienischen Sommerferien im Juli und August, solltest Du einen Mietwagen vor der Anreise buchen. Da Sizilien eine Insel ist und eine Anreise mit Auto nur per Fähre möglich, mieten die meisten Touristen ein Auto oder nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel.

Mein Tipp: Wenn Du ausschließlich zwischen den größeren Städten Sizilien unterwegs bist und organisierte Ausflüge zum Ätna oder anderen Sehenswürdigkeiten machst, brauchst Du kein Mietauto. Dann kannst Du gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem Mietwagen-Vergleichsportal Discovercars gebucht: Einen Kleinwagen ab Palermo Flughafen für 7 Tage zu € 124.00, also € 17,70 pro Tag inklusive einer Vollkaskoversicherung.

Wichtig: Ohne Versicherung bekommst Du Mietwagen bereits am ca. 10.00 pro Tag, davon würde ich, aufgrund des Fahrverhaltens auf Sizilien, jedoch dringend abraten.

Wichtig bei der Mietwagenbuchung

  • Mietwagenpreise sind günstiger, je weiter weg Dein Reisetermin liegt. Da Sizilien eine Insel ist, sind die Mietautos begrenzt. Zwischen Oktober und April kannst Du auch kurzfristig wirklich gute Preise bekommen, bei Reisen im Juli und August musst Du unbedingt vorab buchen, um nicht nachher ohne Auto dazustehen.
  • Buche ein Rund-um-Sorglos-Paket mit allen möglichen Versicherungen. So bist Du auf der sicheren Seite, da sowohl manche Straßen als auch manche Mietautos nicht die neusten sind. Wenn Du ein solches Versicherungspaket gebucht hast, lass Dir vor Ort nicht einreden, dass noch weitere Versicherungen nötig sind.
  • Sollte man Dir bei der Abholung ein Upgrade geben, da Deine gebuchte Kategorie nicht mehr verfügbar ist, musst Du dafür nicht extra zahlen. Es wird gerne versucht, die höhere Kategorie mit Extrakosten an unbedarfte Touristen abzugeben.
  • Kontrolliere bei der Übergabe ALLE Dellen und Beulen und stelle sicher, dass diese auch aufgeschrieben werden. Gerne wird gesagt, dass kleine Schäden nicht berücksichtigt werden, Du solltest trotzdem darauf bestehen, dass diese auf dem Übergabeprotokoll notiert werden.
  • Ein kleines, wendiges Auto ist auf Sizilien definitiv empfehlenswert. Nicht nur, kannst Du so stressfreier auch durch die schmalen Gassen der historischen Innenstädte, auch findest Du einfacher Parkplätze.
  • Gib bei der Buchung als Wunsch, ein Dieselfahrzeug an. Frag vor Ort bei der Abholung auch nochmals nach. Der Dieselkraftstoff spart Geld beim Tanken vor Ort.
Schweine am Strassenrand auf Sizilien
Schweine am Straßenrand auf Sizilien

Mietwagen auf Sizilien

Unsere Erfahrung mit Autofahren auf Sizilien

Wir hatten unseren Mietwagen direkt ab dem Flughafen Palermo gebucht. Da wir spät angekommen sind, wären wir ohne Mietauto vom Flughafen nur noch per Taxi weggekommen…

Die Abholung mit dem Shuttlebus hat gut funktioniert. Wir sollten nach der Landung anrufen und tatsächlich erschien 10 Minuten nach meinem Anruf ein kleiner Shuttlebus, der uns in die dunklen Vororte Palermos gebracht hat.

Wenn man davon absieht, dass ich darauf drängen musste, wirklich jede Beule und Delle auf dem Übergabeprotokoll zu vermerken und mehrfach zusätzliche Versicherungen ablehnen musste, lief die Übergabe ebenfalls recht reibungslos.

Ok, der Tank war nicht voll, wie er hätte sein sollen und auch die gebuchte Fahrzeuggröße war nicht vorhanden, aber ansonsten…..

Gleich am nächsten Tag habe ich die guten Vorsätze bzgl. Geschwindigkeitsbegrenzungen über Bord geworfen. Auf dem Weg zu unserem ersten Ziel, den Tempeln von Agrigent, mussten wir quer durchs Land fahren.

Auf schnurgerader, gut ausgebauter, 2-spuriger Strecke war es mir nicht möglich als einzige, die geforderten 30km/std zu fahren, während wirklich alle mich mit wenigstens 100 Sachen überholten. Habe mich zu gemütlichen 70km/std entschieden, um nicht komplett aufzufallen und zu behindern.

Wann immer wir in den kommenden Tagen größere Städte besucht haben, habe ich lieber außerhalb geparkt. Einmal durch Catania durchfahren, hatte meine Nerven genug strapaziert und mir gereicht.

Durch die kostenfreien Parkplätze, die sich meist auch nur 15 Minuten von den Zentren entfernt befinden, haben wir uns auch fast überall die Parkplatzkosten und natürlich Fahrstress erspart.

Mein Taormina Tipp: Für Taormina lässt sich super gut im höher gelegenen Castelmola parken und ins verwinkelte Taormina laufen. So hat man auch eine schöne Sicht auf die beliebte Stadt.

Mein Cefalu Tipp: Für unseren Besuch in Cefalu haben wir auf der anderen Seite des malerischen Sandstrandes, in der Residence Cala Grande, übernachtet. So blieb das Auto stehen und wir konnten zu Fuß, über den Strand in die sehenswerte Stadt spazieren.

Besonders wichtig empfand ich den Mietwagen für unsere Ausflüge und Wanderungen am Ätna. Wir haben den Vulkan an mehreren Tagen und von verschiedenen Seiten erkundet und das wäre ohne Mietwagen absolut unmöglich gewesen.

Die Straßen auf den Ätna waren fast überall breit und zweispurig und wirklich überhaupt kein Problem zu befahren. Auch Parkplätze waren in ausreichender Zahl verfügbar und notfalls ist es auf Sizilien, wie gesagt, kein Problem, etwas „wilder“ am Straßenrand zu stehen.

Die Abgabe des Mietwagens gestaltete sich dann absolut unkompliziert: Ein Mitarbeiter machte eine wirklich kurze Runde ums Auto, kontrollierte nicht einmal den Benzinstand und setzte uns nach weniger als 10 Minuten an der Anmietstation in den Shuttlebus zum Flughafen.

Üppiges Grün umrahmt die kurvenreiche Straße nach Taormina mit dem Ionischen Meer in der Ferne und zeigt die malerischen Fahrten entlang Siziliens Küste.
Strasse nach Taormina

Fazit zum Autofahren auf Sizilien

Ja, das Autofahren auf Sizilien ist anders und gewöhnungsbedürftig. Wer außerhalb der Stadtzentren parkt und unterwegs ist, sollte aber keinerlei Probleme mit Parkplätzen oder dem kreativen, städtischen Fahrstil der Insulaner bekommen.

Auch rate ich dringend dazu, etwaige Fahrängste zu überwinden und die Insel mit dem Mietwagen zu erkunden, da einem ansonsten viele Sehenswürdigkeiten entgehen.


FAQ’s zum Autofahren auf Sizilien

Wie schnell darf man auf Sizilien fahren?

Offiziell liegt das Tempolimit innerorts bei 50 km/h und außerorts bei 90 km/h. Auf Schnellstraßen liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 110 km/h und auf Autobahnen bei 130 km/h. Daran gehalten wird sich von den Insulanern allerdings eher nicht….

Wie funktioniert die Maut auf Sizilien?

Auf Sizilien sind nur die A20 zwischen Messina und Palermo sowie die A18 von Messina nach Catania mautpflichtig. Bezahlt werden kann mit Bargeld und Kreditkarte an den jeweiligen Mautstationen beim Verlassen der mautpflichtigen Straße. Achte darauf, Dich für die richtige Kasse anzustellen, an der Dein Zahlungsmittel akzeptiert wird.


Weitere Inspiration für Sizilien