Cefalu Sehenswürdigkeiten
Erkundungstour und Altstadtwanderung durch den schönen Hafenort
Cefalu ist zweifellos einer der schönsten Orte unseres Sizilienurlaubs gewesen. Die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Highlights dieser Stadt lässt sich am besten bei einer gemütlichen Wanderung erkunden.
Ein Tag reichte uns nicht aus, daher entschieden wir uns für eine Übernachtung, um Cefalù in aller Ruhe zu erleben und stressfrei erkunden zu können.
Hier findest Du alle Informationen für einen herausragenden Wandertag, vorbei an allen Cefalu Sehenswürdigkeiten, in der malerischen Hafenstadt an der Nordküste Siziliens.
Cefalu Überblick
Genau wie Taormina gehört Cefalù zu den beliebtesten Touristenorten auf Sizilien. Der malerische Ort liegt an der Nordküste der Insel, ungefähr eine Autostunde, 71km, östlich von Palermo.
Wer den 14000 Einwohner Ort Cefalu besucht hat, versteht, warum der er Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens) ist:
Lesetipp: Ebenfalls zu den schönsten Dörfern Italiens gehören Finalborgo und Noli in Ligurien.
Einer der schönsten Strände Nordsiziliens, eine mittelalterliche Altstadt und der felsige Berg mit seiner herausragenden Sicht! Außerdem sind die Berge um Cefalu Teil des riesigen Naturschutzgebietes der Madonien, eines der größten Naturschutzgebiete Italiens.
Am besten planst Du für einen Besuch in dem einstigen Fischerdorf mindestens eine Übernachtung ein, denn das Flanieren und Beobachten der Leute zum Sonnenuntergang auf der Strandpromenade ist einfach wunderschön!

Cefalu Sehenswürdigkeiten – Stadtwanderung
Startpunkt der Wanderung zu den Cefalu Sehenswürdigkeiten an der Strandpromenade Lungomare
Glücklicherweise haben wir eine Unterkunft am anderen Ufer der Strandpromenade, auch Lungomare genannt.
Ich sage glücklicherweise, da wir so keinerlei Probleme mit dem Parken haben und einen herausragenden Ausgangspunkt für unsere Wanderung zu den Cefalù Sehenswürdigkeiten.
Der Felsvorsprung, mit der kleinen Kirche, Chiesa di S. Lucia, am anderen Ende der halbmondförmigen Bucht von Cefalù, wird bis auf einen Fußweg, vom riesigen Gelände des Resorts Club Med eingenommen.
Direkt am Beginn dieses Fußweges wohnen wir in der Residence Cala Grande, einer tollen Ferienwohnung mit Pool und kostenfreier Fahrräder. Wir aber, wandern natürlich!
Keine 50 Meter von der Ferienwohnung beginnt der Fußweg zur Lungomare und es bietet sich uns ein erster herausragender Blick auf das einstige Fischerdorf, mit der dominierenden Burg auf dem 270 Meter hohen Felsen und seinem großen Dom.
Entlang des feinen, kilometerlangen Sandstrandes flanieren wir dem mittelalterlichen Ortskern entgegen. Die vielen bezahlten Parkplätze zu unserer rechten, zeugen davon wie voll es im Hochsommer an diesem Strand werden wird. Für viele, einer der schönsten Strände Nordsiziliens!
Reihen sich im Sommer Liege an Liege und Sonnenschirm an Sonnenschirm, gibt es momentan, Anfang April, nur ein paar Fischer, die am Wasserrand stehen und den Wellen zugucken. Die breite Promenade ist fast leer.
Dies ändert sich, je näher wir an Cefalù herankommen. Erst nur ein paar vereinzelte Hotels und Pensionen, wird die Besiedlung bald dichter und die Menschen um uns herum mehr.
Die Straße zu unserer linken wird zur Fußgängerzone und ein netter Bereich mit mehreren Restaurants und Bars beginnt.

Cefalu Sehenswürdigkeiten
Lavatoio Mediavale
Nach ungefähr 30 Minuten entlang der Promenade endet der lange Sandstrand und die Häuserfront am Meerufer beginnt.
Wir treten in die Altstadt ein. Entlang der Via Vittorio Emanuele reihen sich kleine Shops, Bars und Cafés aneinander. Dann führt links von uns ein kleiner Eingang mit Metallgitter eine breite Treppe aus Lavastein abwärts.
Ein paar Stufen tiefer und wir stehen in einer mittelalterlichen Wäscherei, aus dem 16. Jahrhundert. Der Straßenlärm verblast und es wird angenehm kühl. Muss im Sommer herrlich sein, hier unten.
Das Wasser, des Flusses Cefalino, kommt von der Rocca unter der Altstadt in die Waschbecken und fließt dann weiter in Meer. Ein schöner Ort!

Porta Pescara
Zurück auf der Via Vittorio Emanuele spazieren wir weiter, tiefer in die Altstadt. Nur ein paar Schritte entfernt, befindet sich auf der linken Seite das mittelalterliche Porta Pescara oder auch Porta Marina, das Tor zum alten Hafen.
Um von der Altstadt an den kleinen Hafenstrand zu gelangen, geht es durch das historische Pescara-Tor. Wir treten hindurch und drehen uns am Strand mit seinen alten Fischerbooten nochmals um: unglaublich schön, die alte Häuserfront entlang des Meeres!

Cefalu Sehenswürdigkeiten
Spiaggia del Porto Vecchio und Molo di Cefalú
Im Sommer bestimmt auch schön voll mit badehungrigen Touristen liegen hier heute nur ein paar alte Fischerboote.
Das perfekte Fotomotiv! Auf der Mole wandern wir so weit es geht hinaus und genießen die Weite des Meeres. Ganz vorne hängen Unmengen von Liebesschlössern, denen man die Kraft von Wind und Wasser ansieht.


Highlight der Cefalu Sehenswürdigkeiten
Felsenweg von Hafen zu Hafen
Wir gehen auf der Mole zurück in Richtung Häuser von Cefalù und schlüpfen dann links durch die Maueröffnung auf die andere Seite.
Dort startet ein wunderschöner Felsenweg, der sich die gesamte Häuserfront der Nordküste entlang zieht. Definitiv eines der Highlights der Cefalu Sehenswürdigkeiten!
Entlang der Häuserfront wandern wir auf Felsen und verbindenden Treppenstufen, immer nur ein paar Schritte vom Meer entfernt. Hier ist die Küste schroff und ganz anderes als auf der anderen Seite mit ihrem langen Sandstrand.
Die Wanderung auf den Felsen macht Spaß, wir hüpfen von Stein zu Stein und schießen ein Foto nach dem anderen. Einfach toll! Zwischenzeitlich gibt es immer wieder Treppen, die zurück zu den Straßen der historischen Altstadt führen.

Das Vulkangestein, auf welchem wir wandern beherbergt, viele Wasserbecken mit Fischen oder Krebsen. Fischer stehen am Wasserrand und halten die Angeln ins Meer.
Hoch über uns steht irgendwann die Bastione di Capo Marchiafava, Teil der damaligen Befestigung der Stadt.
Insidertipp: Die Aussichtsterrasse des Forts ist ein herausragender Ort um den Sonnenuntergang über dem Meer zu bewundern!
Wir bleiben weiter auf dem Felsenweg, bis wir kurz vor dem Hafen nicht mehr weiter können und den Stufen aufwärts folgen müssen. Nun stehen wir unterhalb des weissen Leuchtturms und halten uns auf der Via Guidecca wieder stadteinwärts.

Sehenswürdigkeiten Cefalu
Kathedrale von Cefalù
Keine 5 Minuten später, biegen wir nach links in die schmalen Gässchen der Altstadt ein und stehen vor der nächsten Cefalù Sehenswürdigkeit: der imposanten Kathedrale!
Sie steht an der schönen Piazza del Duomo und wurde 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Eine der Gründe dafür, ist das golden strahlende Mosaik des Christus Pantokrator im Inneren.
Der Bau der Kathedrale von Cefalù begann im Jahr 1131, etwa vierzig Jahre nach der Eroberung Siziliens durch die Normannen, die, mit der imposanten Gestaltung, der Stadt ihrem Stempel aufdrückten. Der herrschaftliche Eingang wird von 2 wuchtigen Glockentürmen flankiert.
Der Dom von Cefalù ist ein architektonisches Juwel. Außen das majestätische Portal, moderne Glasfenster und innen eher schlicht.
Den Dom besichtigen ist kostenfrei und lohnt sich alleine schon wegen des golden strahlenden Mosaiks des Christus. Wer auf die Türme möchte, um die fantastische Aussicht auf die Stadt zu genießen, muss Eintritt zahlen.
Öffnungszeiten: täglich von 08:00 – 12:45 und 15:30 – 17:45 Uhr
Eintrittspreis: der Dom ist kostenfrei, die Türme und das Dach kosten € 10.00 pro Person

Cefalu Highlights
Rocca di Cefalù
War unsere Wanderung zu den Cefalu Sehenswürdigkeiten bis jetzt eher eben und flach, geht es jetzt ans Eingemachte: Wir besteigen die Rocca di Cefalù, den kleinen Berg, der über der malerischen Stadt empor ragt.
Von der Kathedrale ist es nur ein kurzes Wegstück zum Eingang auf Aufstieg.
Insidertipp: Es gibt keinerlei Toiletten auf dem Gelände, nicht mal am Eingang!
Wir haben uns für einen Rundweg entschieden, in dem wir immer nach rechts gehen und dementsprechend erst auf den Gipfel steigen und anschließend die archäologischen Stätten, wie es heißt, besuchen.
Zum wiederholten Male bin ich froh, nicht im Sommer hier zu sein: Der Aufstieg ist steil und bietet keinerlei Schatten! Dafür wird die Sicht auf Cefalù und seine Umgebung mit jedem Schritt besser. Erst noch über befestigte Stufen geht es bald über Trampelpfade stetig berghoch.
Nach ca. 20 Minuten, sind wir auf dem Gipfel des Rocca di Cefalù, innerhalb der alten Festungsmauer angekommen. Es stehen noch ein paar Zinnen des normannischen Forts, doch wenn wir ehrlich sind, kommen alle wegen der Aussicht hier hoch.

Rocca di Cefalu Wanderung
Denn diese ist einfach fantastisch: Wir können weite Teile der Nordküste Siziliens überblicken und natürlich ist der Blick auf den schönen Ort unter uns einmalig! Der schweißtreibende Aufstieg hat sich für diese Aussicht auf jeden Fall gelohnt.
Nach einer längeren Verschnaufpause und Genießen der Fernsicht, geht es langsam wieder bergab.
Etwas tiefer am Berg befindet sich die Überreste des historischen Tempels von Diana, wahrscheinlich von den Sicanern im 9. Jahrhundert v. Chr. erbaut, aus großen Megalithblöcken. Außerdem stehen hier Zisternen und andere Häuserreste.
Auf dieser halben Höhe ist der Berg vollständig von Zinnenmauern umgeben. Direkt über der Kathedrale von Cefalù, die ganze Stadt überblickend, wurde ein mehrere Meter hohes Metallkreuz errichtet, das nachts leuchtet.
Öffnungszeiten: täglich von 08:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreis: € 5.00 pro Person / Bezahlung nur am Automaten mit Münzen oder Kreditkarte

Cefalu Sehenswürdigkeiten
Rückweg über die Lungomare und Ende unserer Wanderung zu den Cefalu Sehenswürdigkeiten
Nach all diesen Cefalù Sehenswürdigkeiten schlendern wir durch die malerischen Altstadtgässchen langsam zurück zum Strand.
Von dort setzen wir uns nochmals an den einladenden Sandstrand bevor wir die ca. 30 Minuten, über die Lungomare zur anderen Buchtseite und unserer Ferienwohnung zurückgehen.

Wanderroute Cefalù Sehenswürdigkeiten
Start- & Endpunkt:Via della Calagrande (Koordinaten via Google Maps)
Länge: 10km
Höhenmeter: ↑ 350 / ↓ 350
Schwierigkeit: mittel
Link zu den Details der Wanderroute, aufgezeichnet mit Komoot

Sizilien Reiseführer
✅Auflage 03/2022
✅624 Seiten mit 266 Farbfotos
✅78 Karten & herausnehmbare Sizilien Karte in 1:400000
Cefalu Anreise
Cefalù ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug gut angebunden. Von Palermo braucht man über die Autobahn ca. 1std. Mit dem Zug dauert die Fahrt etwas länger, der Bahnhof ist jedoch sehr zentral.
Wer nicht in Cefalù übernachtet und mit dem Auto anreist, findet entlang der Lungomare, der Strandpromenade viele, kostenpflichtige Parkplätze. Im Sommer sollte man zeitig ankommen, da der Ort und sein Strand SEHR beliebt sind.
Übernachten in Cefalù
Wer kann, sollte wenigstens eine Nacht hier verbringen. Die malerische Altstadt von Cefalù bietet viele Übernachtungsoptionen.
Trotzdem empfehle ich eher etwas außerhalb zu wohnen. Wir fanden es wunderschön nach dem Abendessen entlang der wunderschönen Promenade zur anderen Buchtseite zu spazieren.
Die Residence Cala Grande bietet ein tolles Ferienapartment, inklusive Pool und kostenloser Nutzung von Fahrrädern. Zur guten Ausstattung der Küche gehört ein Grill auf der privaten Terrasse. Ein weiterer Pluspunkt ist die kostenfreie Parkmöglichkeit vor der Tür.
⇨ Hier geht’s zu weiteren Infos und Buchung der Residence Cala Grande
FAQ’s zu Cefalu
Ist Cefalù schön?
Cefalu ist eine wunderschöne Stadt im Norden Siziliens. Sie gehört zu den schönsten Städtchen der Insel und ist Mitglied der Vereinigung der „schönsten Orte Italiens“.
Welcher Flughafen Cefalù?
Cefalu selbst hat keinen Flughafen. Der Flughafen von Palermo im Westen der Insel liegt mit 82km am nächsten an Cefalu. Der Flughafen Catania, im Osten Siziliens, ist ca. 110km entfernt.
Weitere Inspirationen für Wanderungen auf Sizilien gefällig?
Das Highlight einer jeden Sizilien Reise sollte ein Besuch auf oder am Ätna sein. Hier findest Du alle Informationen zum Vulkan und verschiedene Optionen an Ätna Wanderungen sowie Infos zu den verschiedenen Ätna Touren.
Warst Du schon in Taormina? Auch diese wunderschöne Stadt an der Ostküste Siziliens kannst Du hervorragend während einer Wanderung erkunden.
An der Südostküste darfst Du Syrakus nicht verpassen! Der archäologische Park und die historische Altstadt auf der Insel Ortigia können wunderbar in einer Tageswanderung erkundet werden. Und Infos zur Anreise nach Sizilien habe ich Dir auch zusammengestellt.