In diesem Artikel können sich Werbe-Links befinden. Wenn Du etwas über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass Du mehr bezahlen musst. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung.

Schneeschuhwanderung Amden
Stille Pfade und atemberaubende Ausblicke

Hier findest Du meine Wanderbeschreibung der schönen, halbtägigen Schneeschuhwanderung von Amden zur Hinter Höhi.

Es geht durch ein sonniges Winterwunderland mit malerischem Blick auf unzählige Berggipfel der Schweizer Alpen.

Wanderbeschreibung: Schneeschuhwanderung Amden

Ausgangspunkt: Amden Dorf

Unser Ausgangspunkt für diese wunderschöne Schneeschuhwanderung ist die Seilbahnstation vom Dorf Amden. Das Dorf liegt rund 900 m.ü.M. und ist im Winter, mit 2 Skigebieten, ein gemütliches Familienskigebiet.

Der Mattstock-Lift bringt uns von Amden bis nach Niederschlag / Walau, direkt unterhalb des Mattstock. Fast 400 m über dem Dorf, auf 1292 Höhenmetern, haben wir eine herrliche Aussicht auf das Tal und die umliegenden Berggipfel der Glarner Alpen.

Schneeschuhwanderung von Niederschlag, hoch über Amden Richtung Gulmen
Blick von Niederschlag auf Amden

Amden Schneeschuhwanderung

Man hat sich hier definitiv auf Schneeschuhwanderer eingestellt: Eine breite und präparierte Piste führt uns entlang des Mattstock nach Osten. Mehrfach müssen wir die Skipisten überqueren und acht geben, nicht von ambitionierten Skifahrern überfahren zu werden.

In Schneeschuhen ist man ja nicht so schnell wie sonst…… Träumen und nur Aussicht auf Amden, den Walensee und die Alpen genießen, geht hier dementsprechend noch nicht.

Nachdem wir diese Hindernisse hinter uns gelassen haben, können wir uns voll und ganz auf den Panoramablick konzentrieren. Wirklich schön!!!

Wir passieren noch einigen kleinen Chalets und die Alp Strichbode, dann wird es endlich ruhiger um uns herum. Die Skifahrer bleiben zurück und auch andere Wanderer sind nicht (mehr) in Sicht.

Aussicht auf den Walensee von der Seilbahn nach Niederschlag, dem Ausgangspunkt beim Schneeschuhwandern Amden
Wir genießen unsere Schneeschuhwanderung bei strahlendem Sonnenschein

Schneeschuhwanderung Amden

Hinter Höhi

Die präparierte Schneeschuhpiste steigt jetzt ein wenig an. Der Weg windet sich sanft aufwärts, in das Tal zwischen Mattstock und Gulmen.

Wir lassen die Sicht auf die Glarner Alpen und Amden hinter uns und erreichen nur kurz darauf Hinter Höhi, ein fantastisches Plateau. Hier endet die präparierte Piste ziemlich abrupt am Wandrand.

ACHTUNG: Uns war leider nicht bewusst, dass hier die Wildruhezone und Wildtierschutzgebiet beginnt. Wir hatten uns vorab nicht über das Wandern im Winter in Amden informiert und bedauerlicherweise vor Ort auch kein Hinweisschild gesehen….
Aus diesem Anlass: bitte diese Tour im Winter so nicht nachmachen, auf demselben aussichtsreichen Weg zurück gehen und Informationen zur Wildruhezone und Wildtierschutzgebiet beachten!

Schneebedeckter Wanderweg, vorbei an einer Baumreihe bei strahlend blauem Himmel auf unserer Schneeschuhwanderung Amden von Niederschlag Richtung Gulmen
Schneebedeckter Wanderweg Richtung Gulmen

Schneeschuhwanderung Amden

Wir sind also unbedachter Weise den Hinweisschildern und anderen Spuren von Schneeschuhwanderern folgend, in den Wald marschiert. Der schneebedeckte und deswegen schwer erkennbare Wanderweg führt uns durch ein lichtes Wäldchen.

Zwischen den Tannen vor uns können wir zwischenzeitlich einen tollen Blick auf den Säntis und das Alpsteingebirge erhaschen.

Unter unseren Füßen befindet sich Amdener Hochmoor, welches wir dank der Schneemassen leider nicht bewundern können. Mit über 6 Quadratkilometern ist es die größte Moorlandschaft der Ostschweiz.

Mann auf einer präparierten Schneeschuhpiste mit den majestätischen Alpen unter blauem Himmel im Hintergrund. Schneeschuhwanderung Amden von Niederschlag Richtung Gulmen
Traumwetter bei unserer Schneeschuhwanderung bei Amden

Schneeschuhwandung Amden

Stöcklersiten

Ein Wanderwegweiser lässt uns nach rechts, Richtung Stöcklersiten und Amden abbiegen. Direkt unterhalb des Gulmen führt der Pfad wieder in Richtung Walensee.

Diese Ruhe innerhalb dieser wunderschönen Winterlandschaft ist wirklich einzigartig. Der Neuschnee verschluckt auch die wenigen Geräusche, die unsere Schneeschuhe bei jeden Schritt erzeugen. Unglaublich entspannend!

Tief eingeschneiter Wanderwegweiser in Stöcklersiten.
Wegweiser „Stöcklersiten“

Amden Schneeschuhwandern

Rückweg der Schneeschuhwanderung nach Amden

Vom schönen Stöcklersiten Plateau aus, wären wir gerne noch etwas länger auf der Berghöhe geblieben, doch ein Wanderweg war bei besten Willen nicht ersichtlich.

Wir haben ein paar Schritte in die Richtung gemacht, die der Wanderwegweiser vorgab. Aber da nicht gleich ein Folgewegweiser kam, verlief sich die Spur wortwörtlich im Schnee.

So haben wir uns für den direkten Rückweg in Richtung Amden entschieden. Eine andere Wahl gab es ehrlicherweise auch nicht. Dieser Wanderweg ab Stöcklersiten ist eine wirklich sehr schöne Passage unserer Schneeschuhwanderung, mit sanftem Anstieg.

Bald erreichen wir ein traumhaft, sonniges Plateau mit einer Almhütte. Hier haben wir wieder Sicht auf die Glarner Alpen und entschließen uns zu einer Mittagspause.

Mann sitzt während der Mittagspause auf der Schneeschuhwanderung Amden auf einem verschneiten Geländer und geniesst die malerische Aussicht auf die verschneiten Alpengipfel
Mittagspause mit Blick auf den Matterstock

Schneeschuhwanderung Amden

Die Wanderwegweiser Richtung Amden führen uns vom Plateau steil hinunter bis zu einem kleinen Bach.

Auf der rechten Seite des Gewässers folgen wir dem immer breiter werden Pfad, den man nun auch wieder als Wanderweg bezeichnen kann. Hier finden sich nun auch wieder vermehrt Spuren anderer Schneeschuhwanderer.

Durch einen lichten, kleinen Wald erreichen wir bald wieder die sonnige Hangseite, oberhalb des Walensee. Der Blick auf Amden, den See und die Glarner Alpen öffnet sich wieder auf 180 Grad.

Wanderwegweise unterhalb des Gulmen auf unserer Schneeschuhwanderung Amden
Versunkene Wanderwegweiser
Blick auf die verschneiten Glarner Alpen auf unserer Schneeschuhwanderung oberhalb von Amden
Blick auf die Glarner Alpen

Amden Schneeschuhtour

Da der Schnee weniger wird, beenden wir hier unsere Schneeschuhwanderung und wandern in Wanderschuhen weiter. Das letzte Wegstück, führt uns der Wanderweg teilweise sogar recht steil abfallend, quer über den Südhang bis zurück nach Amden.

Ausblick auf den Walensee und das Dorf Amden während der Schneeschuhwanderung
Blick auf den Walensee und Amden

Wanderdetails: Schneeschuhwandern Amden

Start- & Endpunkt: Mattstock-Lift, Amden
Länge: 9km
Höhenmeter: ↑ 190 / ↓550
Schwierigkeit: leicht – mittel
Link zu den Details der Wanderroute, aufgezeichnet mit Komoot

KOMPASS Wanderkarte 126 Glarnerland - Walensee - Pizol - Sarganserland

Empfehlung: Grundsätzlich ist diese Wanderung ganz gut ausgeschildert und eine Offline Wanderkarte nicht zwingend nötig.
Ich war jedoch ganz froh, die Wanderkarte von Kompass dabei zu haben. Gerade bei Stöcklersiten, empfand ich persönlich die Wegführung teilweise nicht ganz einfach.


Alternative Schneeschuhwanderung ab Amden

Falls Du, verständlicherweise nicht denselben Trail zweimal wandern möchtest, sondern lieber eine Rundwanderung machst, empfehle ich diese Schneeschuhalternative:

Startpunkt ist an Bushaltestelle Arvenbüel, Arven bei Amden. Markiert ist der Schneeschuhtrail mit „WT2 / Egg Schneeschuh-Trail“. Die Winterwanderung auf der sonnigen Terrasse über dem Walensee ist auch bei windigem Wetter recht geschützt.

Mit Blick auf die Glarner Alpen führt diese Schneeschuhwanderung Amden über den Beerenbach zum Schwaderloch.

Dann folgt der Aufstieg zur Egg durch stille Winterlandschaft, wenn Du Glück hast, mit Wildtierbeobachtungen. Abstieg entlang des verschneiten Eggwalds mit Blick auf den Seerenbachfall. Dauer: ca. 2 Stunden

Start- & Endpunkt: Bushaltestelle Arvenbüel
Länge: 4,3km
Höhenmeter: ↑ 260 / ↓260
Schwierigkeit: leicht – mittel


Schneeschuhwanderung Amden

Anreise Amden

Mit dem Auto: Von der Autobahn A3 nimmt man die Ausfahrt in Richtung Weesen. Nach dem Dorf Weesen führt Sie die Amdenerstraße über mehrere Serpentinen den Hang hinauf. Innerhalb des Dorfes Amden gibt es viele verschiedene Parkplätze zur Auswahl, z.B. Parkplatz Vorderdorf.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Egal von wo man in der Schweiz kommt, in Ziegelbrücke muss man von der Bahn auf den Bus umsteigen. Alle 30 Minuten fährt der Bus B650 vom Bahnhof ab und bringt einen in 20 Minuten die Serpentinen hinauf nach Amden.