Die schönsten Ecken und Ziele in der Umgebung von Colmar
12 Tagesausflüge, Sehenswürdigkeiten und Wanderungen

Suchst Du nach tollen Ausflugszielen, Wanderungen und weiteren Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Colmar? Dann bist Du hier richtig!

Ob Wandern in den idyllischen Weinbergen oder den Hochvogesen, ein Besuch der historischen, kleinen Dörfchen oder ein kultureller Ausflug zu Burgen, Schlössern und Ruinen.

Rund um Colmar, der elsässischen Hauptstadt des Weins, gibt es all das und unglaublich viel mehr zu sehen, zu erleben und zu wandern.

Da meine Familie aus dem wunderschönen Münstertal stammt, bin ich wenigstens einmal im Jahr in der Region unterwegs. Trotzdem entdecke ich jedes Mal neue Dörfer, tolle Wanderungen und andere Highlights in dieser wunderschönen Region.

Hier findest Du „nur“ 12 von unzähligen Ausflugszielen in der Umgebung von Colmar, die Du nicht verpassen solltest, wenn Du in der Gegend bist.

Werbehinweis von Hiking the Alps

1. Kaysersberg

Kaysersberg wird zu Recht als eines der schönsten Dörfer Frankreichs bezeichnet. 2017 wurde es zum „Lieblingsdorf der Franzosen“ gewählt. Der sehenswerte Ort bietet eine beeindruckende Mischung aus mittelalterlicher und Renaissance-Architektur.

Das Wahrzeichen des Dorfes ist die imposante Burgruine Château de Kaysersberg, die auf einem Hügel über dem Dorf thront und schon von weitem sichtbar ist.

Über viele Treppenstufen erreichst Du die Festung und kannst sogar noch weiter bis auf die Turmplattform aufsteigen. Belohnt wirst Du mit einer fantastischen Aussicht auf Kaysersberg und die umliegenden Weinberge.

Im süßen Dorfzentrum lohnt es sich, auch mal die beliebte Hauptstraße zu verlassen und durch die kleinen, oft übersehenen Gassen zu schlendern.

Highlights sind neben den wunderschönen Fachwerkhäusern die Kirche Sainte-Croix aus dem 13. Jahrhundert und das Albert-Schweitzer-Museum, mit allen Infos zum Leben des berühmten Friedensnobelpreisträgers. 

⇨ Weitere Infos in der praktischen Kaysersberg Tourist Map
⇨ Meine Kaysersberg Entdeckungstour, aufgezeichnet mit Komoot, mit vielen, weiteren Fotos

Mein Tipp: Nimm Dir etwas Zeit und erkunde die malerische Umgebung des Kayserberger Tals. Insgesamt gibt es ca. 600 km Wanderwege zu entdecken.
Hier findest Du einige tolle Wandervorschläge


2. Die Fünf Burgen Wanderung

Keine 10 km südwestlich von Colmar verstecken sich auf einem bewaldeten Bergrücken insgesamt sechs Burg- und Schlossruinen. Diese lassen sich wunderbar in eine große Burgen-Rundwanderung integrieren.

Das Schöne an dieser Tour: Je nach Fitnesslevel kannst Du zwischen drei und sechs Festungen auf Deiner individuellen Wanderroute besuchen.

Da die Wanderwege zwischen den Burgen fast ausschließlich durch schattigen Wald verlaufen, kannst Du diese schöne Tour auch sehr gut im Sommer und höheren Temperaturen unternehmen.

Highlights sind das imposante Château du Hohlandsbourg und die Trois Châteaux d’Eguisheim, auch als Drei Exen bekannt. Zusätzlich kannst Du noch die Ruine der Pflixbourg und das Château du Hagueneck in Deine Rundwanderung integrieren.

Wer nicht viel laufen mag oder kann, hat die Möglichkeit, über die Straße Route des 5 Château, die einzelnen Parkplätze der Burgen anzufahren und jeweils nur die letzten Meter zu den jeweiligen Eingängen zu laufen.

⇨ Details zur Wanderung, aufgezeichnet mit Komoot, mit vielen, weiteren Fotos


Mein Tipp
Linda hält den Rother Wanderführer Elsass in der Hand

Viele Wander-Ideen habe ich aus dem Rother Wanderführer Elsass
✅ Auflage 08/2023
✅ 50 Touren mit GPX Tracks
⇨ Wanderst Du eher in den Vogesen, empfehle ich den alternativ oder zusätzlich den Rother über die Vogesen

3. Eguisheim

Eguisheim gehört seit 2003, als einer von vier Orten im Oberelsass, zur Vereinigung der schönsten Dörfer Frankreichs (Les plus beaux villages de France).

Das Dorf hat eine kreisförmige Anordnung von Gassen, die sich um das Schloss von Eguisheim winden. Die vielen bunten Fachwerkhäuser in den kleinen Sträßchen leuchten in allen Farben und sind oft mit Blumen geschmückt. Ein Fest für Fotographen!

Diese besondere Struktur des Ortes macht eine Entdeckungstour besonders einfach, da Du nur im Kreis gehen musst, bis Du wieder am Ausgangspunkt angekommen bist. Dann nimmst Du Dir den nächsten Kreis vor.

Im Herzen des Dorfes befindet sich der Dorfplatz mit dem Brunnen von Saint-Leon sowie die Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul: Der perfekte Ort für eine Pause.

⇨ Hier, die Praktische Karte von Eguisheim, die auch innerhalb des Dorfes als Orientierungshilfe an den Hauswänden zu finden ist.
⇨ Meine Eguisheim Entdeckungstour, aufgezeichnet mit Komoot, mit vielen, weiteren Fotos

In den kleinen Gassen wirst Du auch auf zahlreiche Weingüter stoßen. Eguisheim liegt mitten in einem der besten Weinanbaugebiete des Elsass, mit rund 30 aktiven Winzern und bietet daher exzellente Möglichkeiten zur Weinprobe.

Mein Tipp: Wenn Du Dich nicht mit den Touristenmassen durch die Gassen schieben willst, komme früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn die Busse und Menschenmengen nicht (mehr) da sind.


4. Elsässiche Weinstraße

Ein sehr beliebter Ausflug in der Umgebung von Colmar ist die Erkundung der Elsässer Weinstraße (fr. Route des Vins d’Alsace).

Sie verläuft auf 170 Kilometern Länge zwischen der elsässischen Ebene und den Vogesen, von Marlenheim auf der Höhe von Straßburg bis nach Thann bei Mülhausen.

Die Strecke schlängelt sich durch einzigartige, berühmte Weinbaugebiete mit über 720 Winzern, deren Weinkeller besucht werden können.

119 malerische Dörfer mit traditionellen Fachwerkhäusern und imposanten Burgen und Schlossruinen auf den umliegenden Hügeln liegen ebenfalls auf der beliebten Touristenroute.

Parallel zur Autoroute verläuft auch die Fahrradstraße Véloroute du Vignoble. Sie ist eine sportlicher und umweltfreundlichere Alternative, die natürlich auch ideal ist, wenn Du die guten Tropfen probieren möchtest.

⇨ Alle Infos auf der praktischen Karte der elsässer Weinstraße


5. Ribeauvillé und die Drei Burgen

Ribeauvillé ist ein weiteres, malerisches Dorf an der elsässischen Weinstraße, keine 20 km nördlich von Colmar. Es liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Weinbergen, mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und niedlichen Gassen.

Besonders sehenswert ist die Grand’Rue, die Hauptstraße durch den schönen Ort. Folge ihr einmal quer durch’s Dorf, um Sehenswürdigkeiten wie den Fleischerturm (fr. Tour des Bouchers), das Rathaus (Hôtel de Ville) oder die ehemalige Katharinenkapelle zu bewundern.

Über dem Dorf thronen die imposanten Ruinen der Drei Burgen von Ribeauvillé: Saint-Ulrich, Girsberg und Haut-Ribeaupierre, die Du wunderbar in einer 7 km langen Rundwanderung erkunden kannst.

Alle drei sind kostenfrei begehbar. Die weitläufige Ruine der Ulrichsburg ist die größte, das Château Haut-Ribeaupierre, auch Burg Hohrappoltstein genannt, auf 645 m ü.M. die höchstgelegene der Burgen.

Die Burg Girsberg ist die kleinste Ruine, punktet aber mit einem fünfeckigen Bergfried, der in den Felsen überzugehen scheint. ⇨ Weitere Infos in der praktischen Ribeauvillé Tourist Map

Mein Tipp: Mache die Wanderung zu den drei Burgen im Uhrzeigersinn, also die Festungen zuerst, um den steilsten und felsigsten Abschnitt zu Beginn zu bewältigen. Der Rückweg führt dann schattig durch den Wald zurück nach Ribeauvillé. Plane 2,5 – 3 Stunden für die schöne Wanderung.


6. Münster und die Route du Fromage

Dieser Ausflug in die Umgebung von Colmar ist ideal für alle Käseliebhaber und Storchen-Fans. Der kleine Ort Münster im Münstertal liegt nur 20 km westlich von Colmar und bietet eine etwas weniger touristische Atmosphäre als Riquewihr oder Eguisheim.

Münster ist bekannt für die Herstellung des Münsterkäses. Dieser riecht streng und durchdringend, schmeckt aber richtig gut. Als junger Käse riecht er übrigens überhaupt nicht und wird gerne mit Kirschwasser als Dessert gegessen: Mega lecker!

Auf der Route du Fromage, einer ca. 70 km langen Rundfahrt mit Start und Endpunkt in Münster, kommst Du an etwa 60 Bauernhöfen und Gasthäusern vorbei, die die lokale Spezialität herstellen oder verkaufen.

In Münster selbst solltest Du Dir das ehemalige Kloster im Dorfzentrum neben der beeindruckenden protestantischen Kirche anschauen, da dort auf dem Dach und auf vielen Giebeln die Störche nisten und ihre Jungen aufziehen.

Praktische Karte von Münster und der Umgebung, inklusive der Route du Fromage.


7. Château du Haut-Koenigsbourg

Ein weiteres Highlight in der nördlichen Umgebung von Colmar ist das beeindruckende Château du Haut-Koenigsbourg, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs.

Nur 30 km entfernt thront das mittelalterliche Schloss auf 757 m ü.M. majestätisch über der elsässischen Landschaft, mit Sicht über die Rheinebene bis hin zu den Vogesen.

Gebaut im 12. Jahrhundert, erlebte die Burg verschiedene Eigentümer, Kriege, Zerstörung und Anfang des 20. Jahrhunderts eine umfangreiche Restaurierung, im Auftrag des deutschen Kaisers Wilhelm II.

Das glanzvolle Ergebnis der originalgetreuen Rekonstruktion kannst Du individuell oder mit einer Führung bewundern.

Für die Besichtigung durch die prächtigen Säle, engen Treppen und beeindruckenden Wehranlagen gibt es einen nummerierten Rundgang und einen kostenpflichtigen Audioguide, wenn Du gerne mehr Infos hättest.

⇨ In den Sommerferien und an Wochenenden solltest Du unbedingt vorab Dein Eintrittsticket kaufen und auch gleich runterladen. Der Handyempfang auf der Burg ist schlecht bis nicht vorhanden.

Info: Für diesen Ausflug ab Colmar kannst Du das Auto stehen lassen und mit dem Zug nach Sélestat fahren. Von dort verkehren, auf die Züge abgestimmt, Shuttlebusse zu 2,50 € pro Person / Fahrt. Mit dem Zugticket erhältst Du dann sogar 50 % Rabatt auf den Eintrittspreis zum Schloss! ⇨ Mehr Infos


8. Seen Wanderung in den Hoch Vogesen

Exemplarisch für die vielen tollen Wanderungen in den Hochvogesen, westlich von Colmar, möchte ich diese Seenwanderung hervorheben.

Sie gehört zu den beliebtesten Wanderungen in der Region und auch ich unternehme diese in verschiedensten Variationen jährlich mit meiner Familie, wenn wir bei meinem Onkel im Münstertal zu Besuch sind.

Zum Startpunkt, am Parkplatz unterhalb des Tanet, brauchst Du ca. 45 Minuten (⇨ Lage). Da ich die Höhenmeter immer gerne zu Beginn bewältige, empfehle ich den Aufstieg zum Vogesenkamm, auf dem Du anschließend, super aussichtsreich, nach Norden wanderst.

Auf dem Rückweg geht es dann direkt an den malerischen Bergseen Lac du Forlet und Lac Vert vorbei. (Gehzeit: 3h | Länge: 7,8km | Höhenmeter: ↑ 330 & ↓ 330 |
⇨ Details zur Route auf Komoot

Wer will, kann die schöne Tour verlängern und den Lac Noir und den Lac Blanc noch besuchen. Je nach Route kommst Du dann auf mindestens 14 km und 600-700 Höhenmeter.

Glücklicherweise gibt es in dieser Region so viele schöne Wege, dass Du Dein Wandererlebnis auf Dein Fitnesslevel und Gusto anpassen kannst.


9. Weitere Ausflugsziele in der Umgebung von Colmar

Wie gesagt, gibt es unzählige tolle Ausflugs- und Wanderziele, die Du von Colmar einfach erreichen kannst. Weitere Ideen sind:

  • MAUSA Vauban & Neuf-Brisach – Lebendiges Street-Art-Museum inmitten der von der UNESCO anerkannten, historischen Vauban-Festung von Neuf-Brisach
  • Riquewihr – Gehört wie Eguisheim zu den schönsten Dörfern Frankreichs
  • Écomusée d’Alsace – Das größte lebendige Freilichtmuseum Frankreichs
  • Turckheim – Ein weiteres, sehenswertes Weindorf

Hotel-Tipp für Colmar und Umgebung

Das Greet Hotel Colmar ist ideal wenn Du sowohl Colmar als auch die Umgebung erkunden willst. Es liegt 10-15 Gehminuten südlich von der petite Venise und der Altstadt von Colmar. Vor der Tür ist eine Bushaltestelle und es gibt hoteleigene, kostenfreie Parkplätze.

Perfekt, gerade für den Besuch der oft überlaufenden Touristenziele, ist die Frühstückszeit ab 6:30 Uhr morgens. Das gab mir z.B. die Möglichkeit bereits um 8:30 Uhr, ganz alleine durch die sonst überfüllten Gassen von Eguisheim schlendern und diese richtig genießen.

Sehr gut gefiel mir auch die Auswahl an regionalen Produkte beim Abendessen und auf dem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Dort wurde sogar angegeben, aus wie viel Kilometer Entfernung die Milch oder ein bestimmter Käse der Region geliefert wurde: Mega!

Das moderne 3-Sterne Hotel ist ein praktisches Businesshotel, ohne Schnick-Schnack. Für jemanden wie mich, der so viel wie möglich von Colmar und der Umgebung mit dem Auto entdecken will, einfach perfekt!


Zusammenfassung

Die Umgebung von Colmar bietet eine Vielzahl von faszinierenden Ausflugszielen, historischen Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Wanderungen. ⇨ Hier findest Du meine Komoot Collection, mit allen Wanderungen, die ich rund um Colmar gemacht habe.

Ob Du durch malerische Dörfer wie Kaysersberg und Eguisheim schlenderst, die beeindruckenden Burgen und Schlösser erkundest oder die idyllischen Weinberge und Wälder auf Wanderungen genießt, rund um Colmar gibt es für jeden etwas zu entdecken.


Offenlegung
Dieser Artikel entstand mit der Unterstützung der Office de Tourisme de Colmar & sa région, Vallée de Munster und Vallée de Kaysersberg, die mich zu einer individuellen Pressereise eingeladen haben. Meine Meinung wurde in keinster Weise dadurch beeinflusst, noch wurden mir irgendwelche Vorgaben für diesen Artikel gemacht. Vielen Dank dafür!
Danke auch für die tollen Erfahrungen und Erlebnisse, die ich vor Ort machen konnte!